Tourenprogramm
Bei allen Touren erfolgt, wenn nicht anders angegeben, die Abfahrt am Parkplatz des Amtsgerichtes in Laufen, Lebenauerstraße, mit Privatautos unter Bildung von Fahrgemeinschaften.
Wir bitten die Mitfahrer um eine Fahrtkostenbeteiligung, die anteilig berechnet wird: 0,30 € je Kilometer und Auto, geteilt durch die Zahl der Insassen.
Für die Teilnahme ist rechtzeitige Anmeldung bei den Tourenbegleitern unbedingt notwendig!
Näheres zu den Touren erfährt man bei den Tourenbegleitern und in der Tagespresse. Alle im Programm beschriebenen Gehzeiten und Höhenmeter sind ungefähre Angaben. Jeder Teilnehmer ist für sich selbst verantwortlich!
Änderungen sind mit roter Farbe kenntlich gemacht!
Sa. 12.01.
| Anfangstour mit VS Ausbildung Ziel nach Schneelage | Peter Schauer |
Sa. 23.02.
| Jubiläums-Filmtour des Deutschen Alpenvereins mit den besten Bergfilmen aus allen Zeiten. Eine atemberaubende Zeitreise durch 100 Jahre Bergfilmabenteuer - voller Nostalgie, Emotion und Abenteuer. Tickets bei der Sektion Traunstein: € 14 VVK, € 16 Abendkasse, ermäßigt € 12 für DAV-Mitglieder Berufsschule 1 – Aula, Traunstein | Sektion Traunstein
|
So. 20.01.
| Dürrnbachhornrunde (1776m), Chiemgauer Alpen | Andreas Stadler
|
Mo. 21.01.
| Vollmondtour mit Einkehr | Josef Unterreiner
|
So. 27.01. 7 Uhr
| Skitour Kampl (2001m), Dachsteingebirge Leichte Tour, Aufstieg vom Parkplatz Mauerreith bei Annaberg (Abtenau), ca. 950 Hm , 2,5 Std Gehzeit. | Franz Weber |
Sa. 02.02. | Hörndlwand (1684m), Chiemgauer Alpen | Josef Unterreiner
|
So. 10.02.
| Gamsfeld (2027m), Salzburger Alpen | Andreas Stadler
|
So. 17.02.
| Brandelbergköpfe (1784m) und Gamsmutterkar (1746m), Tennengebirge | Peter Schauer
|
So. 17.02.
| Schneeschuhwanderung auf die Loibersbacher Höhe (1456m), Salzburger Voralpen 700 Hm., Aufstieg ca. 2,5 Std.
| Gabi Höfer-Jani
|
Di. 19.02.
| Vollmondtour mit Einkehr | Josef Unterreiner
|
Sa./So.
| Traditionelles Skitourentreffen auf der Laufener Hütte Rechtzeitige Anmeldung erforderlich! | Karin und
|
Sa. 02.03.
| Ritterkopf (3006 m), Goldberggruppe | Josef Unterreiner
|
Fr. 08.03. | Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen | |
So. 10.03. | Tennengebirgsüberschreitung - klassisch | Andreas Stadler
|
Do. 14.03. | Skitouren auf der neuen Pforzheimer Hütte im Sellrein | Peter Schauer
|
So. 17.03.
| Schneeschuhwanderung auf das Wieserhörndl (1586 m), Gaißau, Osterhorngruppe | Gabi Höfer-Jani
|
So. 31.03. | Skitour Hochkarfelderkopf (2219 m), Tennengebirge Aufstieg vom Parkplatz Lammertaler Hof. | Franz Weber |
Sa. 06.04.
| Anradeln Heimatrunde mit ca. 40 Km und 500 Hm. | Arno Hahnemann
|
So. 07.04. | Teilnahme am Solidaritätsmarsch in Laufen | Kath. Pfarrgemeindeamt
|
Fr. 19.04.
| Skihochtour zum Sonnblick (3106m) und zum Hocharn (3254m), Goldberggruppe, Hohe Tauern | Peter Schauer
|
Sa. 04.05.
| Dietrichshorn (1542m), Loferer Steinberge | Tom Öllinger
|
Sa. 11.05. bis Di. 14.05. | Innradweg – ca. 230 km Vom Malojerpass über St. Moritz, Zernez, Scuol, Landeck, bis Innsbruck. Bus mit Rad- und Gepäcktransport; drei Übernachtungen mit HP, Tourenbegleitung, max. 40 Teilnehmer! | Regina und Sepp König
|
So. 19.05. | Gaisbergumrundung Anfahrt mit der Lokalbahn nach Salzburg, 40 Km, 770 Hm. | Arno Hahnemann
|
Sa. 25.05.
| Familienwanderung auf das Fellhorn (1765m) Vom Parkplatz Seegatterl (765m) wandern wir über die Nattersbergalm, die Hindenburghütte und das Straubinger Haus auf den Gipfel des Fellhorns. Einkehrmöglichkeit ist vorhanden. Ca. 1000 Höhenmeter, Gehzeit insgesamt ca. 7 ½ Std. | Petra Karg
|
So. 26.05. | Runde über den Rauhen Kopf (1604m), Berchtesgadener Alpen Ab Kastensteinerwand, 1100 Hm, Gehzeit ca. 6 Std. | Gabi Höfer-Jani
|
Mi. 29.05.
| MTB-Fahrtechnikkurs Position, Balance und Belastung Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Ein funktionstüchtiges Bergradl wird vorausgesetzt. Helmpflicht! Anmeldung zwingend erforderlich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen Kursort: Bekanntgabe bei Anmeldung | Andi Hahnemann
|
Fr. 31.05.
| Hubschrauberversorgung der Laufener Hütte | Matthias Graspointner
|
Mi. 05.06.
| MTB-Fahrtechnikkurs Richtiges Bremsen und Kurventechnik Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet. Ein funktionstüchtiges Bergradl wird vorausgesetzt. Helmpflicht! Anmeldung zwingend erforderlich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen Kursort: Bekanntgabe bei Anmeldung | Andi Hahnemann
|
Mi. 05.06.
| Besprechung der Brentabikerunde | Arno Hahnemann
|
Sa. 08.06.
| Dreisesselberg (1680m), Lattengebirge Vom Wanderparkplatz Bayerisch Gmain über den Alpgartensteig auf den Dreisesselberg; Abstieg über Speik. Rundweg, ca. 1100 Hm.; Gehzeit ca. 6 Std. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. | Tom Öllinger
|
So. 09.06.
| Höllwand (2287m), Großarl | Veronika Schuh
|
Mi. 12.06.
| MTB-Fahrtechnikkurs Stufen und Hindernisse sicher befahren MTB-Erfahrung empfohlen, ein funktionstüchtiges Bergradl wird vorausgesetzt. Helmpflicht! Anmeldung zwingend erforderlich. Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen | Andi Hahnemann
|
Mi./Do. | Biwaktour für Jugendliche und Familien mit Kindern auf die Hörndlwand Nach einer Nacht unter freiem Himmel steigen wir am Morgen ab ins Tal und nehmen noch ein Bad im Weitsee, bevor wir die Fahrt nach Hause antreten. Mitzubringen sind Schlafsack, Isomatte, Taschen- oder Stirnlampe, Verpflegung, Getränke, Badesachen. | Klemens Brysch |
Do. 13.06. 19 Uhr
| Infoabend für die Traildays am Molvenosee Vorstellung der Region, geplanten Touren und Anmeldeschluss (verbindliche Anmeldung). | Andi Hahnemann
|
Sa. 22.06.
| Kleine Überschreitung im Lattengebirge | Daniel Peyerl
|
So. 23.06. | Hüttentour durchs Gesäuse, Steiermark Wanderwoche – Hüttentour durchs Gesäuse. | Gabi Höfer-Jani
|
So. 23.06.
| Hochriesrunde, Chiemgauer Alpen | Arno Hahnemann
|
Mi. 26.06.
| MTB-Pannenhilfe und Bikepflege | Andi Hahnemann
|
Sa. 29.06. | Vereinsausflug | Tom Mayr
|
Sa. 29.06. | MTB-Fahrtechnik auf Tour | Andi Hahnemann
|
Sa./So. 06./07.07.
| Jubiläumstour auf die Laufener Hütte | Christian von Hake
|
So. 07.07.
| Bergmesse auf der Laufener Hütte | |
Do. 11.07.
| Traildays am Molvenosee geplant sind vier traillastige Touren mit ca. 30-50 km und 1000-1200 Hm, max. Teilnehmerzahl: 8 Personen. Hierzu bitte den Infoabend am 13.06. beachten! | Andi Hahnemann
|
So. 14.07.
| Spieleckkogel (1998m) und Sonnspitze (2062m), Kitzbüheler Alpen | Veronika Schuh
|
Sa. 20.07.
| Rotspielscheibe (1940m) und Fagstein (2164m) Hagengebirge | Christian von Hake
|
So. 21.07.
| Klettersteigtour „Marokka“ bei Fieberbrunn | Karin und Franz
|
Sa. 27.07.
| Priener Hütte | Arno Hahnemann
|
Sa. 27.07.
| Kleine Überschreitung, Hochstaufen (1771m), Zwiesel (1782m) | Daniel Peyerl
|
So. 28.07. | Bergmesse der Sektion Lammertal | |
Sa. 03.08.
| Schärtenspitzrunde, Berchtesgadener Alpen | Christian von Hake
|
So./Mo.
| Gletscherfreie Hochtour zum Säuleck (3085m), Ankogelgruppe, Kärnten Vom Parkplatz (1450m) in 3 Std. zum Arthur-von-Schmid Haus (2275m) am Dösener See. Frühzeitige Anmeldung wegen Bettenreservierung erforderlich ! | Erich Steiner
|
Sa./So.
| „Besuch bei Nachbarn“ – Traunsteiner Hütte, 1570m, Berchtesgadener Alpen Samstag vom Wachterl über den eingeschossenen Steig zum Edelweisslahner und zur Hütte. | Gabi Höfer-Jani
|
So. 18.08. | Brandlbergkopfrunde, Tennengebirge | Gabi Höfer-Jani
|
Sa. 24.08.
| Rund um den Hochwieskopf Lienbachschmied, Moosangerlalm, Ackersbachtal. | Arno Hahnemann
|
So. 01.09.
| Stanzscharte (2098m) und Stanzschartenkreuz (2108m), Goldberggruppe | Veronika Schuh
|
Do. 05.09.
| Wandern in den Dolomiten mit Bus Begleitung 1. Tag: Anreise mit dem Bus von Laufen über Zell am See, Felbertauern, nach Toblach und weiter zum Pragser Wildsee. Dort gemütliche Wanderung um den See. Für die Aktiven: Von der Plätzwiese auf die Strudelköpfe, 2307m, 2 ¾ Std. Anschließend Fahrt zum Hotel Union in Toblach. 2. Tag: Wanderung von der Aronzohütte zur Dreizinnenhütte, Umrundung der Drei Zinnen möglich. Für die Aktiven: Klettersteig zum Paternkofel, 2744 m, mit Überschreitung, 5 ½ Std., 510 Hm. 3. Tag: Mit dem Bus zur Plätzwiese, 2000 m, schönes Almgebiet mit vielen Wandermöglichkeiten. Für die Aktiven: Seekofel, 2810 m, Gehzeit 7 ¾ Std. 4. Tag: Monte Piana, 2324 m, berühmter Aussichtsberg mit trauriger Vergangenheit. Mit dem Jeep fahren wir zur Bosi Hütte. Hier gibt es verschiedene Wandermöglichkeiten und eine unsagbare Aussicht. Besichtigungsmöglichkeiten der Stellungsanlagen und Stollen der Gebirgskriege 1915 -1918. Für die Aktiven: Es gibt verschiedene Anstiege. Rückfahrt ca. 16 Uhr nach Laufen. | Regina und
|
Do. 12.09. | Brentabikerunde, Transalpfeeling ohne Höhenmeterbolzerei! | Arno Hahnemann
|
Sa. 14.09. | Watzmannfrau (2307m) Aufstieg vom Parkplatz Hammerstiel, vorbei an Schapbachhütte und Kühroint über Nordostgrat. Abstieg situativ über Aufstiegsroute oder über Ostgrat und Mooslahnerkopf. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist Voraussetzung. 8 Std., 1700 Hm. | Hannes Krauss
|
Sa. 21.09. 7 Uhr
| Hintere Goinger Halt (2192m), Wilder Kaiser Von der Wochenbrunner Alm über die Gaudeamushütte zur Hinteren Goinger Halt, über Jubiläumssteig und Gruttenhütte zurück zum Ausgangspunkt. Ca. 1100 Hm., Gehzeit ca. 6 Std. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! | Tom Öllinger
|
So. 22.09.
| MTB Tour – Umrundung der Kampenwand und Hochplatte | Andreas Stadler
|
Sa. 28.09.
| Holz machen für die Laufener Hütte | Toni Pertl
|
So. 29.09. | Klettersteig zum Donnerkogel (2054 m), Dachsteingebirge | Peter Schauer
|
So. 29.09.
| Gemütliche Mountainbiketour zum Bernkogel, Ca. 1200 Höhenmeter, 35 km, Einkehr bei der Abfahrt möglich. | Karin und Franz
|
Do. 03.10.
| Der Klassiker, mit dem MTB zur Stoißer Alm | Arno Hahnemann
|
Sa. 05.10.
| Kahlersberg (2350m), Berchtesgadener Alpen | Christian von Hake
|
So. 06.10.
| Letzte Möglichkeit zum Besuch der Laufener Hütte | Euer Hüttendienst
|
Sa. 12.10.
| Familienwanderung bei Werfen | Petra Karg
|
So. 20.10.
| Wallfahrt | Familie Lichtmannegger |
So. 27.10.
| Sonntagshorn (1961m), Chiemgauer Alpen Vom Parkplatz Heutal zur Hochalm und über einen schönen Steig zum Gipfel. 980 Hm., 5 Std. Gesamtgehzeit. | Gabi Höfer-Jani
|
Sa. 09.11. | Skitouren-Opening am Kitzsteinhorn
| Josef Unterreiner |
Sa. 09.11.
| “Sonnige Wanderung bei Leogang“ Vom Schaubergwerk im Schwarzleotal aus wollen wir südseitig das Spielberghorn (2044 m), einen schönen Aussichtsgipfel, über die Adamalm besteigen. Der Abstieg erfolgt über das Spielbergtörl zum Ausgangspunkt. Gehzeit ca. 5-6 Std., ca. 1200 Hm. | Zusammen mit der Patensektion Wasserburg. |
Sa./So. 30.11./ | Christkindlmarkt in Laufen, Stadtpark Öffnungszeit 14 – 20 Uhr | Rosmarie Kaiser
|
Sa. 14.12. | Anfangsskitour, Ziel nach Schneelage | Peter Schauer
|
Fr. 27.12. | Ü 50-Klettern zum Jahresausklang im Gymnasium Laufen
| Hannes Krauss
|
Di. 31.12. | Silvesterwanderung | Sabine Zeh
|