Deutscher Alpenverein
Sektion Laufen

Wir lieben die Berge seit 1922

Bookmarks

BloggerFacebook ShareTwitter

Laufener Hütte

 

 

Die Laufener Hütte im Tennengebirge (Österreich/ Salzburger Land) auf 1726m wird als familienfreundliche Selbstversorgerhütte (Kat. I) im Hochalmgebiet der Tennalpe geführt. Getränke und Suppen sind erhältlich - Geschirr ist vorhanden, es können selbst kleine Gerichte gekocht werden!  

Im Umfeld kann Almvieh, Murmeltiere, Gämsen beobachtet und eine vielfältige Bergflora bestaunt werden. Eine Slackline sowie drei Klettergärten sind ebenfalls in der Nähe. 

 

Umweltgütesiegel

Umweltgütesiegel

Im Jahr 2001 wurde unsere Hütte erstmalig mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine für eine umweltverträgliche Hüttenführung (solare Warmwasseranlage, Photovoltaikanlage, mechanisch-biologische Dreikammerabwasserkläranlage, Trockentoiletten - System "Laufener Hütte" mit Heizregister, Regenwassernutzung mit UV-Entkeimungs- und Filteranlage, pflanzenölbetriebenes Blockheizkraftwerk) ausgezeichnet!  

     

Talort:

Abtenau  (715 m)

Öffnungszeiten (bewartet):

von Pfingsten durchgehend bis Anfang Oktober

Schlafplätze:   

45 Matratzenlager, 19 Zimmerlager (Die Verwendung von Hüttenschlafsäcken ist Pflicht!)

Winterraum:

ist im Winter mit AV-Schlüssel der Sektionen zugänglich - 8 Schlafplätze (Schlafsack und Kissenbezug ist mitzubringen) - Kochgelegenheit, Licht und Geschirr vorhanden - nach Saisonschluß kein Wasser! Reservierungspflicht!

Telefon Tal:    

0049 (0) 8682 9569294 (Anmeldungen und Auskunft)

Karte: 

AV-Karte 13; ÖK 94, 95 // Längengrad: 13°20'11'' /  Breitengrad: 47°31'14''

Führer:  

Rund um Salzburg von Sepp Brandl, Rother Wanderführer


Informationsmaterial:



Hast Du noch Fragen, dann schau mal hier rein!

Reservierung/Anmeldung (im Tal!)

ausschließlich unter

+49 (0)8682 9569294

oder mit unserem Anfrageformular:

Die vorgenannten Daten werden ausschließlich im Rahmen einer ordnungsgemäßen Reservierung verwendet, insbesondere zur Kontaktaufnahme bei Rückfragen, v.a. aber auch bei Ausbleiben trotz Reservierung, um ggfs. unnötige Such- und Rettungsmaßnahmen zu vermeiden bzw. in Notfällen eben solche zu veranlassen.

So erreichen Sie die Laufener Hütte:

Anfahrt:

mit dem Bus ab Bahnhof Golling bis Abtenau;
mit dem Auto auf der Tauernautobahn A 10 bis Ausfahrt Golling, weiter bis Abtenau, am Ortsende rechts, an der Talstation der Karkogelbahn vorbei und auf dem neuen geteerten Güterweg bis zum neuen Parkplatz Laufener Hütte in der Senke unterhalb der Karalm 


Aufstieg:

Von Abtenau

Ab dem Parkplatz der Karkogelseilbahn auf ausgeschildertem Weg in ca. 3  1/2 Stunden

oder

vom Parkplatz Laufener Hütte am geteerten Güterweg unterhalb der Karalm ebenfalls auf gut gekennzeichneten Weg in ca. 2   1/2  -  3 Stunden (Normalanstieg).

Von Lungötz

Auf dem Scharfen Steig in ca. 3  1/2 Stunden

oder

auf dem Passrucksteig in ca. 5 Stunden.



Näheres auch unter alpenvereinaktiv.com:




Übergänge:

  • Edelweißerhütte (2.350m, nicht bewirtschaftet! Notunterkunft!) über Tennkessel, Bleikogel und Wengerscharte; Gehzeit: 6 Stunden
  • Gsengalmhütte (1.450m) über Tagweide und Firstsattel; Gehzeit: 3½ Stunden
  • Gwechenberghütte (1.365m) über Tagweide und Firstsattel; Gehzeit: 3½ Stunden
  • (2023 geschlossen!) Werfener Hütte (1.969m) über Bleikogel, Wengerscharte, Edelweißerhütte; Gehzeit: 7-8 Stunden
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram